© Claudia Suleck
Therapien
Wechseljahre und Richtungswechsel
In
den
Wechseljahren
passiert
vor
allem
eins:
ziemlich
viel
Veränderung.
Hitzewallungen
und
Schweissausbrüche,
Schlafstörungen
und
„Brain
Fog“
katapultieren
uns
mitten
hinein
in
die
Midlifecrisis.
Die
fruchtbare
Blütezeit
neigt
sich
dem
Ende
zu.
Wir
dürfen
uns
mit
dem
Prozess
des
Alterns
und
Älterwerdens
auseinandersetzen.
Positiv
ausgedrückt
erwartet
uns
aber
auch
eine
Zeit
der
Reife
und
Entfaltung.
Eine
Zeit,
die
Raum
für
Wünsche
und
Träume
bereithält.
Selbstfürsorge
bekommt
einen
neuen
Stellenwert.
Wie
pflegen
und
nähren
wir
unsere
Essenz
und
Körpersäfte?
Wie
verhindern
wir
Gewichtszunahme
und
Gelenkschmerzen,
Melancholie
und
Ängste?
Welche
Nahrungsmittel
sind
empfehlenswert,
um
Geist
und
Körper
zu
beruhigen
und
gleichzeitig
unser
wertvolles
Yin
zu
stärken?
Auf
dem
Weg
in
den
„zweiten
Frühling“,
wie
die
Wechseljahre
auch
genannt
werden,
geht
es
um
eine
neue
Richtung.
Sie
birgt
ein
riesiges
Potential.
Schmerzen und Erschöpfung
Fühlen
Sie
sich
erschöpft
am
Ende
des
Tages?
Haben
oft
Migräne?
Rückenschmerzen
oder
Nackenschmerzen?
Leiden
Sie
unter
Krämpfen,
Kopf-
und
Unterleibsschmerzen
während
Ihrer
Menstruation?
Der
Körper
schmerzt
nicht
einfach
so
.
Grundsätzlich
hat
Schmerz
eine
wichtige
Funktion
-
er
warnt
uns.
Er
möchte
uns
auf
ein
Ungleichgewicht
aufmerksam
machen.
Die
häufigsten
chronischen
Schmerzen
sind
Rücken-
und
Nackenschmerzen.
Zudem
berichten
Statistiken,
dass
50-
90%
aller
jungen
Frauen
ihre
monatliche
Blutung
als
chronisch
schmerzhaft
erleben.
Wo
ist
das
Tempo
in
unserem
Leben
zu
hoch,
dass
der
Körper
so
dermassen
rebelliert?
Wo
überschreiten
wir
Grenzen
-
besonders
unsere
eigenen?
Wo
haben
wir
Takt
und
Rhythmus
verloren?
Wir
schauen
gemeinsam hin.
Ernährung und Verdauung
Interessieren
Sie
sich
für
eine
natürliche
Ernährungsform,
die
perfekt
auf
Sie
zugeschnitten
ist?
Die
Ihnen
nicht
nur
auf
geschmacklicher
Ebene
echtes
Vergnügen
bereitet,
sondern
auch
den
Körper
in
Form
hält?
Mit
der
Völlegefühl,
Blähungen
und
Kälteempfinden
nach
den
Mahlzeiten
der
Vergangenheit
angehören?
Wir
beziehen
Konstitution
und
Temperament
mit
ein,
persönliche
Ausrichtung
gegenüber
Tierwohl
und
Umweltschutz.
Wir
definieren:
Wovon
mehr.
Wovon
weniger.
Wie
zubereitet.
Wann
und
wann
nicht.
Wir
beleuchten
Intervallfasten,
Paleo
und
Low
Carb.
Und
warum
„moderne“
Ernährungsformen
häufig
weniger
empfehlenswert sind.
Angebot:
Therapie mit Naturheilkunde und
Traditioneller Chinesischer Medizin
Anerkennung bei allen Krankenkassen
Zusatzversicherungen
Anmeldung